Zu diesem Armband hat uns die griechische Liebesgöttin Aphrodite inspiriert.
Es besteht aus Glasperlen in Form einer Kammmuschel – natürlich in Rot, der Farbe der Liebe.
Die griechische Göttin Aphrodite gilt - ebenso wie ihr römisches Pendant Venus - als Göttin der Schönheit, der Sinnlichkeit und Sexualität sowie der Fruchtbarkeit, letzteres durchaus auch auf die Natur bezogen.
Wie es dazu kam, dass sie als die Schaumgeborene dem Meer entstieg, wird in verschiedenen Mythen behandelt, sowohl in poetischen als auch in ausgesprochen blutigen, auf die wir hier nicht näher eingehen wollen. Das Bild der Aphrodite, in der Venusmuschel stehend oder dem Meer entsteigend, aber ist sicher allen bekannt.
So ist das bedeutendste Symbol der Aphrodite - natürlich - die Venusmuschel. Sie wird aber auch häufig mit Tieren dargestellt, insbesondere mit Vögeln, wie Schwan, Taube und Schwalbe, zudem mit einem Bock, der Schildkröte und - natürlich - dem Hasen als Symbol der Fruchtbarkeit.
Da sie als Göttin der Fruchtbarkeit auch Schutzgöttin der Blumen, Bäume und Früchte und der Ernte gilt, sind ihr insbesondere Rose, Mohnblüte Zypresse, Linde, Myrte, Granatapfel und der Apfel heilig.
Weniger bekannt ist, dass sie als die Schaumgeborene auch als Schützerin des Meeres und der Schifffahrt und als Nothelferin der Seefahrer gilt.
Die Länge des Armbands ist sehr gut geeignet auch für stärkere Handgelenke, wir können es auf Wunsch aber auch kürzen. Bei Änderungswünschen schreiben Sie uns bitte VOR dem Kauf an.
Dieses Armband gibt nur ein einziges Mal und ist damit ein Unikat – eben ein echter Klunkerschatz!
Material: Glasperlen, Metalllegierung, Karabiner aus Edelstahl
Länge: 24 cm (gemessen inklusive Verschluss und Öse), durch die bereits angebrachten, sehr schmückenden Ringe auch schließbar auf 25 und 25,8 cm.
Gewicht: ca. 22 g
Lieferumfang: 1 Stück
Allgemeine Hinweise:
Eventuell abgebildete Ständer, Ketten oder Dekorationen gehören nicht zum Lieferumfang, geliefert wird ausschließlich das Schmuckstück.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Lichteffekten, Monitoreinstellungen (Helligkeit, Kontrast usw.) geringfügige Unterschiede im Farbton geben kann.